Sachsenheim

Sachsenheim
I
Sạchsenheim,
 
Stadt im Landkreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, 246 m über dem Meeresspiegel, an der Metter, südöstlich des Strombergs, 17 000 Einwohner; Weinbau; Stanz- und Pressgutwerk, Holzverarbeitung, Bandweberei.
 
 
Renaissanceschloss (16. Jahrhundert; Rathaus); gotische evangelische Stadtkirche (14. Jahrhundert).
 
 
Die heutige Stadt entstand 1971 durch Zusammenschluss von Großsachsenheim (Stadt seit 1495) mit Kleinsachsenheim, 1973 erweitert durch Eingemeindungen.
II
Sạchsenheim,
 
Hermann von, spätmittelhochdeutscher Dichter, Hermann, H. von Sachsenheim.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sachsenheim — Sachsenheim …   Wikipédia en Français

  • Sachsenheim [2] — Sachsenheim, Hermann von, s. Hermann von Sachsenheim …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sachsenheim [1] — Sachsenheim, 1) (Gro ß S.), Stadt im Oberamte Vaihingen des württembergischen Neckarkreises, an der Metter; hat altes Schloß, Forstamt; 1320 Ew.; gegenüber 2) (Klein S.), Dorf, mit Weinbau u. 1200 Ew.; 3) (Großsachsenheim, Großsachsen), Dorf im… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sachsenheim [2] — Sachsenheim, Hermann von S., s. Hermann 52) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sachsenheim [1] — Sachsenheim, s. Großsachsenheim …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sachsenheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Sachsenheim — Infobox Ort in Deutschland Art = Stadt Wappen = Wappen Sachsenheim 2.png lat deg = 48 |lat min = 57 |lat sec = 36 lon deg = 9 |lon min = 3 |lon sec = 53 Lageplan = Bundesland = Baden Württemberg Regierungsbezirk = Stuttgart Landkreis =… …   Wikipedia

  • Bahnhof Sachsenheim — Sachsenheim Bahnhof Sachsenheim Daten Kategorie 5 Betriebsart …   Deutsch Wikipedia

  • Spielberg (Sachsenheim) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann von Sachsenheim — (* um 1365 in Groß Sachsenheim oder auf dem Gut Ingersheim am Neckar; † 29. Mai 1458 in Konstanz) war ein deutscher Dichter. Von 1419 bis 1442 war Hermann Rat der verwitweten Gräfin Henriette von Mömpelgard, die damals als Vormund ihrer Söhne die …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”